Traffic generieren: 35 nachhaltige Tipps

traffic generieren 35 tipps artikel zur umsetzung

Traffic generieren – 35 wertvolle Tipps

Onliner reden immer davon Traffic zu generieren. Aus dem Kontext ist auch für den Laien meist schnell klar, dass sich hinter dem Wort “Traffic” Webseitenbesucher verbergen. Der Traffic einer Website kann über 

  • Suchmaschinen kommen, 
  • über Links,
  • Social Media,
  • Direkt-Traffic oder 
  • Werbung. 

Jeder Webmaster ist interessiert daran, möglichst viele Besucher auf seiner Website zu haben: 

  • Um mehr Produkte zu verkaufen, 
  • häufiger beauftragt zu werden, 
  • oder um den eigenen Bekanntheitsgrad zu vergrößern. 

Vor allem neue Webprojekte sind häufig Sorgenkinder. Doch auch Websites, die von einem Suchmaschinen-Penalty betroffen sind, leiden unter wenig bis gar keinem Traffic. Eine andere Ursache für mangelnden Traffic kann es sein, dass die Konkurrenz zu groß ist und umfassende SEO- sowie weitere Werbemaßnahmen erforderlich wären, um zahlreiche Besucher auf die Website zu bekommen.

Basis dafür, dass deine Bemühungen, mehr Traffic zu bekommen, wirklich nachhaltig sind, ist, dass “onpage” alles passt: Deine Website muss für den Internetnutzer hilfreich und von hoher Qualität sein!

Wie generiere ich Traffic anhand von Onpage-Maßnahmen?

Die Zahl der Website Besucher erhöhen mit gründlicher Keyword-Recherche

Die wohl wichtigste Maßnahme ist eine regelmäßige gründliche Keyword-Recherche. Diese sollte im Prinzip bereits erfolgen, bevor du dich auf ein spezielles Geschäftskonzept festlegst, logisch. Denn was sollst du tun, wenn es in dem jeweiligen Bereich zu viel Konkurrenz gib? Für die Keyword-Recherche kannst du beispielsweise die Browser-Extension Keywords-Everywhere nutzen.

Wenn du mich fragst, was ich nutze: Ich bin ein großer Fan von Semrush.com.

Aussagekräftige, eindeutige Überschriften

Bei deinen Überschriften ist es wichtig, dass sie unmissverständlich sind. Sie müssen auch nicht besonders kunstvoll verfasst sein. Der User sollte nach Klick auf das Suchergebnis auf jeden Fall nicht negativ überrascht sein. Das ist übrigens auch ein Aspekt, der von Suchmaschinen berücksichtigt wird und wirkt sich auf dein SEO aus.

Regelmäßig neue Artikel veröffentlichen

Der wichtigste “Trick”, um an Traffic zu gelangen, ist eine ausgiebige Bestückung der Website mit immer wieder aktuellem Content. Am besten ist es, wenn die Website jeden Tag mindestens einen neuen Artikel erhält. Hier gilt jedoch die Maxime: Lieber seltener “publishen” und dafür wirklich großartigen Content liefern!

Erzeuge zeitlose Inhalte

Um dir Arbeit zu ersparen und deine Website übersichtlich zu halten, ist es sinnvoll, zeitlosen Content zu erzeugen. Links zu solchen Evergreen-Artikeln kannst du dann immer wieder auf Twitter, oder Pinterest, oder Facebook etc. teilen.

Der wohl wichtigste Tipp: Empfehlenswerter Content

Bestimmt kannst auch du ein paar Websites nennen, denen du so richtig dankbar bist, weil du dort Infos gefunden hast, die in deinem Leben z. B. eine Kehrtwende eingeleitet haben. Tolle Inhalte wirken außerdem als Linkbait und helfen dir, auf natürliche Weise Links aufzubauen. Der einfachste Trick, um derartige Inhalte zu finden: 

Schreibe über das, womit du dich so richtig gut auskennst! Wenn der User merkt, dass dein Herz für das jeweilige Thema schlägt, wirst du erfolgreicher sein!

Website Traffic generieren: Mit Zahlen arbeiten

Internetnutzer lieben es, wenn sie hilfreiche Listen finden nach dem Schema „Die 10 besten Lebkuchen-Rezepte“.

Aktionen wie Gewinnspiele oder Adventskalender

Biete etwas, was Unterhaltungswert für den User hat und dich in deren Gedächtnis brennt! Bietest du beispielsweise einen Adventskalender, in dem Unternehmen, mit denen du kooperierst, jeden Tag ein Geschenk für die Nutzer spenden, so wirst du im Monat Dezember jede Menge Traffic auf deiner Website haben.

Tipps für deine Offpage-Optimierung – wie Traffic generieren?

Linktausch – themenrelevant

Du solltest niemals eine Website verlinken, auf die du nicht auch freiwillig verweisen würdest. Andernfalls verliert dein Webprojekt an Vertrauenswürdigkeit.

Linkbaits

Biete z. B. ein kostenloses E-Book mit einem Link zu deiner Website.

Signatur in E-Mails

Du hast ein neues Webprojekt, das viele deiner Kunden noch gar nicht kennen? Platziere einen Link zu dieser Seite in deiner E-Mail-Signatur. Das ist eine dezente Art der Werbung! Und die meisten Kunden werden auch ein großes Interesse daran haben, was du im Rahmen deiner Geschäftstätigkeit sonst noch so anstellst!

Longtail Keywords

Diese bestehen nicht nur aus einem Begriff, sondern aus mehreren, weshalb es leichter ist, dafür gute Rankings zu erzielen.

Interne Verlinkung

Meist ergeben sich sinnvolle inhaltliche Verlinkungen von selbst: Du schreibst einen Artikel, und dir fallen dabei Querverbindungen zu einem anderen von dir verfassten Artikel ein.

Social Media Marketing

Durch witzige oder unterhaltsame Beiträge können neue Kunden gefunden werden. Social Media kostet nichts, bringt aber viel. Beispielsweise kann man eigene YouTube-Videos erstellen. 

Ich habe hier übrigens ein älteres Video zum Thema Traffic kaufen. Es ist alt, aber evergreen. Hat also nichts von seiner Aktualität verloren. Schau es dir an:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auf YouTube anschauen

Facebook Werbung sind der richtige Platz für deine Werbung.

Ein gutes Social Media bedeutet übrigens auch, dass man freundlich und hilfsbereit auf die Kommentare von Usern reagiert. Aktuell ist Instagram eine ideale Plattform um Reichweite aufzubauen und Traffic zu generieren.

Pressemeldungen

Du hast ein neues Produkt, über das die Allgemeinheit informiert werden sollte? Suche dir Presseportale mit möglichst viel Traffic aus.

Webverzeichnisse

Finde ein paar gut gepflegte Webkataloge und trage deine Seite dort ein.

Nach einem Link fragen

Nicht jeder traut sich das: Wurde die eigene Website von einer anderen Seite erwähnt, jedoch nicht verlinkt, kann man einfach nachfragen, ob auch noch ein Link gesetzt werden kann. Da viele Webmaster sparsam mit externen Links umgehen, ist die Wahrscheinlichkeit, einen Korb zu kassieren, jedoch relativ hoch.

Nutze Bookmark-Dienste

Seiten wie Stumbleupon werden von zahlreichen Menschen, beispielsweise von Redakteuren, zur Unterhaltung oder zum Brainstorming genutzt. Wenn deine Seite dort vorgeschlagen wird, kannst du auf diese Weise neue Stammleser finden.

Pay per Klick

Du möchtest etwas Geld in deinen Traffic investieren? Dann kannst du zum Beispiel bei Google Ads Anzeigen erstellen. Es gibt auch andere Traffic-Quellen. Einfach mal googlen.

Plista oder Outbrain

Bei Nutzung dieser kostenpflichtigen Content-Promotion Plattformen erscheint dein neuer Artikel auf namhaften Zeitungen wie etwa Spiegel Online.

Blogkommentare

Nach wie vor funktioniert diese Methode: Du kommentierst einen Blogartikel und schreibst einen interessanten kurzen Kommentar dazu. Je spannender dein Kommentar ist, desto mehr Leser werden schon aus Neugierde auf deinen Namen klicken, um deine Website zu besuchen. Mit etwas Provokation kannst du einiges erreichen, doch übertreibe es bitte nicht, und wahre stets einen vorbildlichen Umgangston!

Freeblogs

Du kannst kostenlose Blogs z. B. von WordPress.com dazu nutzen, dort Content zu erstellen, aus dem heraus auf deine Website verlinkt wird. Dies ist wichtig für ein natürliches Erscheinungsbild deines Link-Mix.

Retargeting

Eine weitere kostenpflichtige Methode der Traffic-Steigerung ist Retargeting. Besucher, die deine Website ohne Transaktion verlassen haben, bekommen Werbung zu deiner Website beispielsweise auf Facebook angezeigt.

Google Maps oder Apple Maps nutzen

Jedes Unternehmen sollte einen Eintrag bei Google Maps haben. Doch auch für Freelancer kann ein solcher Eintrag Sinn machen. Allerdings muss man den eigenen Vermieter zuvor um Erlaubnis fragen, und eine solche wird man in vielen Fällen nicht bekommen, wenn man in einem reinen Wohngebiet ansässig ist.

Content Preview

Du möchtest deinen Redaktionsplan gern veröffentlichen, um die User zum Wiederkommen zu animieren? Ein Risiko bei der Sache ist natürlich, dass dein Blog auch von der Konkurrenz gelesen wird und dir diese möglicherweise mit dem Schreiben von Artikeln zu genau diesen Themen zuvorkommt.

Artikel abonnieren

Wenn du möchtest, dass die Leser sofort informiert werden, sobald du einen neuen Artikel in deinem Blog geschrieben hast, dann biete doch den Services eines Abos an. Der Leser trägt sich dann in eine Liste ein und bekommt eine E-Mail, sobald du einen neuen Artikel geschrieben hast.

Für die Namen anderer ranken

Erwähnst du Blogger, schreibst also beispielsweise Kommentare zu deren neuesten Artikeln, ist das eine weitere Methode, Traffic zu generieren. Denn viele Leser freuen sich über kritische Einschätzungen der Artikel namhafter Blogger.

Gratis-Produkte zum Testen

Vor allem am Anfang einer Geschäftstätigkeit oder bei Einführung eines neuen Produkts zahlt man häufig drauf, indem man Produkte kostenlos zum Testen anbietet, doch diese Strategie kann sehr lohnend sein.

Profillinks

Du beteiligst dich in deiner Freizeit in Foren aktiv an Diskussionen? Häufig wird die Möglichkeit gegeben, im eigenen Profil einen Link zur Homepage zu hinterlegen. Schreibst du interessante Forenbeiträge, wird deine Website auch häufiger besucht werden.

Backlink-Recherche anhand von Konkurrenz-Seiten

Welche Links hat die Website, die für dein Wunsch-Keyword auf Platz 1 rankt? Diese Links können für dich zumindest eine Inspiration dafür sein, wie du den Linkaufbau deines eigenen Projekts gestaltest.

Defekte Links suchen

Jeder Webmaster freut sich, wenn er auf einen toten Link hingewiesen wird. Gehe bei dieser Suche strategisch vor, sodass sich ein Link zu deinem Webprojekt als Ersatz eignet!

Umfragen durchführen

Redakteure reißen sich um individuelle Statistiken, die gern verlinkt werden. Sorge also dafür, dass du eine repräsentative Umfrage durchführst.

Gästebücher

Das Gästebuch ist immer noch nicht ausgestorben! Besonders altmodische Webprojekte wissen den Reiz solcher Web-Elemente zu schätzen. Du kannst diese Plätze als Mittel für dein Linkbuilding nutzen.

Whitepaper erstellen

Whitepaper nennt man es, wenn 2-3 gute Blogartikel in einem Beitrag zusammengefasst wurden. Diesen Artikel solltest du im PDF-Format setzen. Du kannst dieses Dokument daraufhin beispielsweise auf Scribd zum Download anbieten.

Veranstalte ein Event

Wenn du dir in deiner Branche den Ruf eines Experten verschaffst, wird das zu regelmäßigen Besuchen deiner Website führen. Außerdem gewinnst du mit Events wertvolle Sympathien.

Werbeplatztausch

Vor allem zwischen Dienstleistern, die nicht miteinander konkurrieren, sondern sich ergänzen, bietet sich ein Werbeplatztausch an.

Freebies

Wenn du von Zeit zu Zeit gratis Produkte bietest, lässt das dein Unternehmen sympathischer wirken. Du bleibst im Gedächtnis der Leute, und die Besucher deiner Website erwarten mit großer Spannung, was als nächstes kommt.

VIPs für sich gewinnen

Du hast die Möglichkeit, eine bekannte Persönlichkeit interviewen zu dürfen? Dies wird sich als Besucher-Magnet erweisen, wenn die Inhalte spannend sind.

Werde selbst zur VIP

Vielleicht hast du einen genialen Einfall für ein eBook? Oder du hast die Gelegenheit, in einer TV-Show aufzutreten? Was immer deinen Namen zur Marke macht, ist gut für die Besucherzahlen deiner Website! Finde also dein Alleinstellungsmerkmal! Eine Strategie, die außerdem viel bewirkt: Mache dir den Namen einer hilfsbereiten Person, etwa in Foren!

Traffic-Quellen sind schier unerschöpflich. Doch nicht alle bringen im Einzelfall etwas!

Es gibt natürlich noch zahlreiche weitere Methoden, um Traffic zu generieren, wie etwa 

  • Webinare, 
  • Content Recycling (deine alten Artikel aktualisieren), 
  • die eigenen Nutzer zur eigenen Meinungsäußerung bitten, 
  • das Optimieren auf Googles „Andere suchten auch“-Box (Short-Click-Box) 
  • oder anderen Bloggern die Möglichkeit bieten, Gastbeiträge zu veröffentlichen. 

Je nach Konkurrenzsituation kann sich auch die Erstellung eines eigenen Lexikons lohnen, das in deine Website integriert wird. Dies sollte jedoch nur dann geschehen, wenn du die Zeit und Expertise hast, wirklich hochwertigen Content zu erstellen.

Fazit

Wie du siehst, gibt es jede Menge zu tun, und es ist sinnvoll, zumindest einzelne Aufgaben “outzusourcen” (abzugeben), damit du dich auf deine eigentliche Arbeit konzentrieren kannst.

Je nachdem, in welcher Branche dein Business angesiedelt ist, werden einzelne Maßnahmen unterschiedlich erfolgreich sein. Dein eigener Job: Analysiere, wie effizient und nachhaltig die einzelnen Maßnahmen in deinem individuellen Fall gewesen sind. 

So kannst du deinen Traffic noch gezielter steigern und dabei deine Kosten minimieren!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.